10 Jahre Thanatos TV – Rückblick • Überblick • Ausblick

In Juni 2015 fiel der Startschuss für das Projekt „Thanatos TV“. Das Ziel: Menschen mit Nahtoderfahrungen und ähnlichen Erlebnissen sollten ein unabhängiges, überkonfessionelles Forum bekommen, und ebenso Sterbeforscher, also Mediziner, Psychologen oder Theologen, die sich mit dem Sterbeprozess und besonderen Bewusstseinsphänomenen befassen. Eine Webseite wurde konzipiert, ein YouTube-Kanal installiert, und bald danach ging die erste Filmproduktion online. Etwa fünf Jahre später folgte ein englischsprachiger „Schwesterkanal“ auf YouTube. Aktuell haben die beiden Thanatos-TV-Kanäle etwa 166.000 Abonnenten. 750 Video-Produktionen wurden bislang veröffentlicht, sie erreichten insgesamt etwa 38 Millionen Aufrufe.

Ein kurzer Rückblick

Die erste kurze Filmproduktion, die auf Thanatos TV online ging und einen Vorgeschmack auf die Inhalte dieses neuen YouTube-Kanals bieten sollte, war ein Trailer für die Buch- und Filmproduktion „Unsterblich?! – Gute Gründe für ein Leben nach dem Tod“. 

Die Dokumentation war für den Münchner „Komplett Media Verlag“ entstanden – aber die darin angerissenen Inhalte schienen das Potential für ein größeres journalistisches Projekt zu haben. So entstand die Idee zu Thanatos TV.

Das Projekt ist auf einen Zeitraum von 15 Jahren angelegt. Die ersten zehn Jahre sollen schwerpunktmäßig der Dokumentation von Nahtoderfahrungen, Nachtodkontakten und vergleichbaren Erlebnisse dienen; im letzten Drittel soll der Fokus stärker auf zusammenfassenden Dokumentationen liegen, um – ergebnisoffen und ohne religiös-weltanschauliche Agenda – eine Essenz aus den vielen Erfahrungen und auch aus wissenschaftlichen Studien herauszuarbeiten.

Der Erfolg dieses Konzepts hat alle Erwartungen übertroffen. Im deutschsprachigen Raum hat sich Thanatos TV als bedeutendster YouTube-Kanal zum Themenkreis „Leben vor und nach dem Tod“ etabliert.

Das seit mehreren Jahren bewährte Programm-Konzept: Neue Thanatos TV-Produktionen gehen jeweils an einem Donnerstag online. Am 1. Donnerstag im Monat stehen bestimmte Themen im Zentrum, am 3. Donnerstag erlebnisbezogene Interviews, zum Beispiel mit Nahtoderfahrenen oder mit Menschen, die Nachtodkontakte erlebt haben. An dazwischen liegenden Donnerstagen werden zusätzlich „Shorts“ oder neue Folgen für spezielle Interview-Reihen („Sterbeforschung aktuell“, „Treffpunkt Studio F“, „Ins Thema gezoomt“) veröffentlicht.

Ein thematischer Überblick

Zur besseren inhaltlichen Orientierung sind auf dem deutschsprachigen YouTube-Kanal zahlreiche Playlists eingerichtet, in denen die Interviews und anderen Produktionen thematisch zusammengefasst sind. Hier ein Überblick:

„Thanatos Documents“ bietet insgesamt ein Dutzend 50-Minuten-Filmdokumentationen zu unterschiedlichen Themen. Die Reihe lief von 2018 bis 2025.

„Ins Thema gezoomt“ Mit Online-Interviews reagieren wir auf neue Buchveröffentlichungen oder Studien zum Thema.

„Treffpunkt Studio F“: In dieser Playlist sind Gespräche im Thanatos-TV-Studio zusammengefasst. Leitfaden dafür: Vertiefende, objektivierende Gedanken zu persönlichen Erfahrungen.

„Nahtoderfahrungen und ähnliche Erlebnisse“: Hier berichten Menschen über ihre persönlichen Erfahrungen an der Schwelle zum Tod oder über vergleichbare ähnliche Erlebnisse.

„Nachtodkontakte und Jenseitserfahrungen“: In dieser Playlist geht es um mögliche Kontakte mit Verstorbenen und andere Jenseits-Erfahrungen – Theorien und persönliche Erlebnisse.

„Thanatologie und Bewusstseinsforschung“: Hier kommen Ärzte und Wissenschaftler zu Wort, die sich mit Phänomenen in Todesnähe oder Bewusstseinsforschung befassen.

„Sinn und Schicksal“: In dieser Playlist berichten Menschen über ihr Schicksal und ihre Erkenntnisse zu einem Leben nach dem Tod sowie zum Sinn des Lebens.

„Hospizarbeit, Sterbebegleitung und Trauerarbeit“: Hier stellen wir Menschen und Initiativen vor, die den Sterbeprozess begleiten und sowohl Betroffene als auch Angehörige im Blickfeld haben.

„Spiritualität und Weltanschauung“: Diese Playlist befasst sich mit spirituellen Erfahrungen, religiösen Fragen, weltanschaulichen Konzepten sowie mit der Erforschung von paranormalen Phänomenen.

„Inkarnation und Reinkarnation“: In dieser Playlist finden Sie Dokumentationen und Interviews, in denen es um Erlebnisse geht, die Reinkarnation vermuten lassen, sowie um die Erforschung dieser Gegebenheiten.

„Die Thanatos Schatzkiste“: Diese Playlist bietet eine Auswahl von besonders sehenswerten Thanatos-TV-Produktionen und wird regelmäßig aktualisiert.

Thanatos TV begleitet auch größere Tagungen, die im deutschsprachigen Raum veranstaltet werden. Die dabei entstandenen Interviews werden ebenfalls in Playlists zusammengefasst:

„Nahtoderfahrungen – Sterbebettvisionen – Nachtodkontakte“ DE, AT, CH, 2019)

„Nahtoderfahrungen und das Bewusstsein der Verbundenheit“ (DE, 2023)

„Beyond – Kongress über das Mysterium der Nahtoderfahrungen“ (CH, 2024)

„Himmel, Hölle, Reinkarnation“ (DE, 2024)

Die langjährige Interview-Reihe „Sterbeforschung aktuell“ ist der Thanatologie gewidmet. Hier werden häufig gestellte Fragen oder neue Studien thematisiert. Regelmäßige Interviewpartner sind der Schweizer Arzt und Thanatologe Dr. Reto Eberhard Rast, sowie aus Deutschland Prof. Dr. Wilfried Kuhn (Neurologe), Dr. Joachim Nicolay (Psychologe, Vorstand im „Netzwerk Nahtoderfahrung) und Prof. Dr. Enno Edzard Popkes (Theologe und Sterbeforscher, Universität Kiel). Insgesamt gab es zwischen 2018 und 2025 fünf Staffeln dieser Reihe.

„Sterbeforschung aktuell • Staffel 1“ beinhaltet alle Folgen der ersten Staffel (2016 und 2017)

„Sterbeforschung aktuell • Staffel 2“ beinhaltet alle Folgen der zweiten Staffel (2018 und 2019)

„Sterbeforschung aktuell • Staffel 3“ beinhaltet alle Folgen der dritten Staffel (2020 und 2021)

„Sterbeforschung aktuell • Staffel 4“ beinhaltet alle Folgen der vierten Staffel (2022 und 2023)

„Sterbeforschung aktuell • Staffel 5“ beinhaltet alle Folgen der fünften Staffel (2024 und 2025)

Auf dem englischsprachigen Schwesterkanal Thanatos TV EN werden jeweils am ersten und gelegentlich auch am dritten Freitag im Monat neue Produktionen veröffentlicht. Zudem gehen an dazwischen liegenden Freitagen „Shorts“ online. Auch für diesen Kanal sind zahlreiche Playlists eingerichtet:

„Near Death Experiences and Similar Experiences of Consciousness“ fasst Interviews mit Nahtoderfahrenen und Menschen mit vergleichbaren Erlebnissen zusammen.

„After-Death Contacts“: Hier sind Interviews mit Menschen zu sehen, die Nachtodkontakte erlebt haben. 

„Thanatology and the Research of Consciousness“ bringt Interviews mit Sterbe- und Bewusstseinsforschern sowie Dokumentationen zum Thema.

„Taking a Closer Look“ ist eine Online-Interview-Reihe. Gesprächspartner sind Sterbe und Bewusstseinsforscher, aber auch Menschen mit ungewöhnlichen persönlichen Erfahrungen.

„Destiny and Meaning in Life“: Hier berichten Menschen über ihr Schicksal und ihre Erkenntnisse zu einem Leben nach dem Tod sowie zum Sinn des Lebens.

„Thanatos Documents“: Englischsprachige 50-Minuten-Dokumentationen.

„Spirituality and Worldview“: Produktionen zum Themenkreis Spiritualität und Weltanschauung.

„Reincarnation“ Diese Playlist fasst Interviews und Dokumentationen zum Thema Reinkarnation zusammen.

„Thanatology Up-to-Date (Season 1)“ bringt die englischsprachigen Voice-over-Fassungen der ersten Staffel „Sterbeforschung aktuell“.

„Thanatology Up-to-Date (Season 2)“ fasst die englischsprachigen Voice-over-Fassungen der zweiten Staffel zusammen.

„Thanatology Up-to-Date (Season 3)“ bringt EN-Versionen ausgewählter Interviews aus verschiedenen Staffeln der Reihe „Sterbeforschung aktuell“.

Die Thanatos TV-Webseite begleitet alle deutschsprachigen Film-Neuveröffentlichungen und bietet zusätzlich eine Sammlung von Texten zum Thema: Übersetzungen englischsprachiger Interviews, Essays, Filmempfehlungen und manches mehr.

Seit 2021 werden gelegentlich auch Gratis-Audio-Podcasts veröffentlicht. Sie finden diese über die Thanatos-Webseite, Apple-Podcast sowie Spotify.

Ein kurzer Ausblick

Dem Projekt-Zeitplan folgend, wird der Fokus von Thanatos TV künftig stärker auf zusammenfassenden Darstellungen liegen. Geplant ist eine Reihe neuer, umfassender Dokumentationen, in denen eine Essenz aus zehn Jahren intensiver Interview-Reisen herausgearbeitet werden soll.

Die Film-Dokumentationen werden durch die Buch-Trilogie „Edition Thanatos“ sowie durch eine neue Audio-Podcast-Reihe ergänzt.

Grundsätze für Thanatos TV

Wir arbeiten unabhängig und überkonfessionell nach journalistischen Grundsätzen und veröffentlichen keine PR-Beiträge für Produkte oder Dienstleistungen. Thanatos TV ist auch nicht an Verkaufserlösen beteiligt.

Die Einnahmen aus YouTube-Werbung sowie Spenden fließen an den 2015 gegründeten österreichischen Verein „Thanatos“. Dieser ebenfalls überkonfessionelle, weltanschaulich und wirtschaftlich unabhängige Verein trägt wesentlich zur Finanzierung der Thanatos-Produktionen bei. Viele Arbeitsleistungen werden auch ehrenamtlich erbracht.

Dem Vorstand des Vereins Thanatos gehören Werner Huemer und Heike Sucky (selbst Nahtoderfahrene) an.

Mitglieder und Förderer sind herzlich willkommen!

Seit 2022 gibt es die Möglichkeit, Thanatos TV durch eine Kanalmitgliedschaft zu unterstützen. Mitglieder haben die Möglichkeit, Neuveröffentlichungen im Rahmen einer „Weekend-Preview“ bereits einige Tage vor dem Start-Datum ohne Werbeunterbrechungen zu sehen. Außerdem stehen von manchen Interviews spezielle Langfassungen nur für Mitglieder zur Verfügung. Die Mitgliedschaft ist an keine bestimmte Zeitspanne gebunden und kann jederzeit wieder gekündigt werden.

Das Projekt kann auch unabhängig von einer Kanalmitgliedschaft finanziell unterstützt werden. Jede Spende ist willkommen und dient den Thanatos-TV-Produktionen. Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit, den Verein direkt zu unterstützen. Ein Antragsformular für eine fördernde Mitgliedschaft im Verein Thanatos finden Sie hier.

Vereinskonto BAWAG
Thanatos – Verein
IBAN: AT13 1400 0862 1017 7770
BIC: BAWAATWW

Paypal: https://www.paypal.me/ThanatosTV

Der Erfolg des Projekts Thanatos TV in den vergangenen neun Jahren hat, vor allem im deutschsprachigen Raum, alle meine Erwartungen übertroffen. Ich freue mich über das anhaltend große Interesse an den hier publizierten Themen und danke im Namen des gesamten Thanatos-Teams allen, die unsere Arbeit – ob durch Spenden oder eine Kanalmitgliedschaft – finanziell unterstützen!

Werner Huemer

Werner Huemer

Journalist und Autor

Alle Beiträge ansehen von Werner Huemer →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert