Simon Peng-Keller: „Spiritual Care“ und Erlebnisse in Todesnähe
Dr. Simon Peng-Keller ist Professor für „Spiritual Care“ an der Universität Zürich. Sein aktuelles Buch hat den Titel: …
Leben vor und nach dem Tod
Dr. Simon Peng-Keller ist Professor für „Spiritual Care“ an der Universität Zürich. Sein aktuelles Buch hat den Titel: …
„Das Sterben gilt bei uns als Schande“, sagt Prim. Dr. Marcus Franz. Er ist Internist und befasst sich …
Die Kommunikation mit bereits Verstorbenen ist ein auch in der Sterbeforschung kaum behandeltes Phänomen, das in der Praxis …
Leben wir öfter als nur einmal? Hat die Kirche, wie manchmal behauptet wird, den Reinkarnationsgedanken gezielt eliminiert? Kirchenvater Origenes …
Bernhard Laux ist Bestatter in Bad Nauheim (Deutschland) und machte selbst eine Art Todesnähe-Erfahrung, die sein Leben nachhaltig …
Wie sind Nahtoderfahrungen zu erklären? Ein Ansatz sind psychologische Deutungsversuche. Es wird vermutet, dass NTE Psychosen gleichzusetzen sind …
Prof. Ernst Peter Fischer gehört zu den bedeutendsten deutschen Wissenschaftspublizisten der Gegenwart. Er studierte Mathematik, Physik und Biologie, …
Friedrich Kleinhapl zählt international zu den gefragtesten Cellisten. Mit seinen Konzerten und musikalischen Abenden ist er weit über …
Dr. Enno Edzard Popkes ist Professor für Geschichte und Archäologie des frühen Christentums und seiner Umwelt an der …
Unter dem Titel „Der große Abflug – Wie ich durch meine Nahtoderfahrung die Angst vor dem Tod verlor“ …