Für religiös orientierte, idealistisch gesinnte Menschen ist klar: Was ihnen die körperlichen Sinne vermitteln, ist nur ein Teil der großen Gesamtheit, die als „Welt“ bezeichnet wird. Neben der physischen Wirklichkeit…
Heiderun Gödrich: Kann ein Verstorbener den Hasenstall misten?
Heiderun Gödrich erlebte zwei Nachtodkontakte. Seither ist sie von einem Leben nach dem Tod überzeugt. Auch ein seltsames „Spuk-Phänomen“ gab ihr zu denken. Ihre Erfahrungen mit der „anderen Realität“…
Monika Dreier-Leuthold: Near-Death Experience in an Avalanche
Neuer Trailer: Geheimnisse des Bewusstseins – Sehen ohne Augen
Ina Schmied Knittel: UFOs und Spukerscheinungen, Wahrträume und Alltagswunder
Dr. Ina Schmied-Knittel ist Soziologin im Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene (IGPP) in Freiburg. Sie war an einer repräsentativen Studie zu „paranormalen Erfahrungen in der bundesdeutschen Bevölkerung“…
Dr. Enno Edzard Popkes ist Professor für Geschichte und Archäologie des frühen Christentums und seiner Umwelt an der Universität Kiel. Unter dem Titel „Erfahrungen göttlicher Liebe“ hat er kürzlich ein…
Unter dem Titel „Der große Abflug – Wie ich durch meine Nahtoderfahrung die Angst vor dem Tod verlor“ erschien im September 2016 ein neues Buch von Sabine Mehne. Im vorliegenden…
Claudia Cardinal ist Heilpraktikerin und Sterbeamme in Hamburg. Sie begleitet sterbende Menschen und deren Angehörige, ist Leiterin und Initiatorin der Ausbildung zur Sterbeamme und Autorin zahlreicher Bücher. Ihre jüngste Publikation ist…
- SterbeforschungVideos
Sterbeforschung aktuell: Begegnung mit verstorbenen Verwandten
20. Oktober 2016Menschen mit Nahtoderfahrungen berichten häufig darüber, dass sie zuvor verstorbenen Verwandten begegnet sind. Welche Erklärungen bieten sich für solche Erlebnisse an? Spricht etwas dafür, dass es sich tatsächlich um Begegnungen…
- SterbeforschungVideos
Enno Edzard Popkes: Nahtoderfahrungen wissenschaftlich ergründen
6. Oktober 2016Sowohl Naturwissenschaften als auch traditionelle Religionen haben um Nahtoderfahrungen bisher einen Bogen gemacht. Nach wie vor ist die Sterbeforschung eher etwas für Außenseiter oder wissenschaftliche Grenzgänger. Dr. Enno Edzard Popkes…
Unter dem Titel „Der große Abflug – Wie ich durch meine Nahtoderfahrung die Angst vor dem Tod verlor“ erschien im September 2016 ein neues Buch der Bestseller-Autorin Sabine Mehne. Im…
- SterbeerlebnisseVideos
Nicole Züllig: „Ein Nahtoderlebnis ist ein traumatisches Ereignis“
1. September 2016Nach einer Nahtoderfahrung haben es viele Betroffene schwer, zurück ins normale irdische Leben zu finden. Nicole Züllig ist als Psychotherapeutin und Traumaspezialistin in Zürich tätig und auf dieses Thema spezialisiert.…
Erleben auch Kinder Nahtod-Erfahrungen? Und wenn ja, ab welchem Alter? Wie unterscheiden sich diese NTE von denen Erwachsener? Was weiß die Forschung darüber? Und wie sollte man betroffene Kinder bestmöglich…
Nachtod-Kontakte treten immer stärker ins Zentrum der Sterbeforschung. Denn viele Menschen wissen von Wahrnehmungen zu berichten, die verstorbene Angehörige betreffen. Manchmal gelingt offenbar auch eine richtige Kommunikation. Brigitta Kneubühler erlebte einige…
Ist mit dem Tod, wie viele behaupten, alles aus? Ist unser Leben in der Stunde des Abscheidens unwiderruflich zu Ende? Oder ist es denkbar, dass wir weiterleben, durch den Tod…
Sie sind Koordinatorin des Heilbronner Kinderhospizes. Seit wann gibt es diese Einrichtung, und wie sieht Ihre tägliche Arbeit aus? UTE KÖHLER: Das Kinderhospiz gibt es erst seit 2009. Es entstand…