Peter Fenwick: Was beim Sterben wirklich geschieht
Peter Fenwick (geb.1935) ist Neurologe, Psychiater und ein Pionier in der Sterbeforschung. In diesem ausführlichen Gespräch – hier in …
Leben vor und nach dem Tod
Peter Fenwick (geb.1935) ist Neurologe, Psychiater und ein Pionier in der Sterbeforschung. In diesem ausführlichen Gespräch – hier in …
In der dritten Folge der 2. Staffel von „Sterbeforschung aktuell“ geht der Schweizer Arzt Dr. Reto Eberhard Rast …
Penny Sartori ist eine bekannte britische Sterbeforscherin und Autorin. Sie hat viele Jahre als Krankenschwester auf der Intensivstation …
Der englische Neurologe Peter Fenwick hat zahlreiche Studien zu Todesnähe-Phänomenen veröffentlicht und ist ein Pionier der Sterbeforschung. In …
Dr. Penny Sartori ist eine britische Sterbeforscherin, die sich unter anderem mit Nahtoderlebnissen und Sterbebettvisionen beschäftigt. Ihre Studien, …
Dr. Reto Eberhard Rast ist Arzt in Luzern (Schweiz) und Präsident der „Swiss IANDS“, der Schweizerischen Gesellschaft zur …
Nahtoderfahrungen sind, so eine viel diskutierte Sichtweise, ein „Schutzmechanismus“ des Gehirns. Was spricht dafür? Sind Todesnähe-Erlebnisse in unseren …
Nahtoderfahrungen (NTE) haben langfristige Nachwirkungen, die das Leben des Betroffenen nachhaltig verändern. Damit unterscheiden sich diese Erfahrungen deutlich …
Prof. Dr. Wilfried Kuhn ist Chefarzt der Neurologischen Klinik des Leopoldina-Krankenhauses der Stadt Schweinfurt (Deutschland) und befasst sich …
Nicht jede Nahtoderfahrung verläuft angenehm und lichtvoll. Manche Menschen erleben sogenannte „Höllenerfahrungen“ oder „negative Nahtoderfahrungen“. Was hat es …