Sterbeforschung aktuell: Suizid und Nahtoderfahrungen
Was erleben Menschen, die einen Selbstmordversuch begehen, in Todesnähe? Machen sie sogenannte „negative Nahtoderfahrungen“ oder „Höllenerfahrungen“? Gibt es …
Leben vor und nach dem Tod
Was erleben Menschen, die einen Selbstmordversuch begehen, in Todesnähe? Machen sie sogenannte „negative Nahtoderfahrungen“ oder „Höllenerfahrungen“? Gibt es …
Dr. Enno Edzard Popkes ist Professor für Geschichte und Archäologie des frühen Christentums und seiner Umwelt an der …
Menschen mit Nahtoderfahrungen berichten häufig darüber, dass sie zuvor verstorbenen Verwandten begegnet sind. Welche Erklärungen bieten sich für …
Sowohl Naturwissenschaften als auch traditionelle Religionen haben um Nahtoderfahrungen bisher einen Bogen gemacht. Nach wie vor ist die …
Erleben auch Kinder Nahtod-Erfahrungen? Und wenn ja, ab welchem Alter? Wie unterscheiden sich diese NTE von denen Erwachsener? …
Zu den spektakulärsten Schilderungen im Rahmen von Nahtoderfahrungen gehört die „Ausleibigkeit“. Betroffene Menschen haben das Gefühl, sich plötzlich …
Das Brüderpaar Hypnos (=Schlaf) und Thanatos (=Tod) trägt gemeinsam mit Hermes den im trojanischen Krieg gefallenen Helden Sarpedeon auf …
Weltweit berichten Menschen über ihre Nahtoderfahrungen? Aber wie sind diese Erlebnisse wissenschaftlich erklärbar? Es gibt viele Theorien, zwei …
Reto Eberhard Rast ist Arzt und Sterbeforscher. Er ist Präsident der „Schweizerischen Gesellschaft zur Erforschung von Nahtoderfahrungen“ (Swiss-IANDS). …
Der niederländische Arzt und Sterbeforscher Dr. Pim van Lommel legte als erster eine umfassende, beweiskräftige Langzeitstudie zu Todesnähe-Erfahrungen …