»Thanatos Documents« – Die komplette Dokumentarfilm-Reihe

Zwischen 2018 und 2025 veröffentlichte Thanatos TV insgesamt zwölf 50-Minuten-Dokumentationen zu speziellen Themen. Hier finden Sie einen Überblick mit kurzen Inhaltsbeschreibungen zum kompletten Filmreihe.

1. »Ich habe das Licht erlebt!« | Nahtoderfahrungen als Suizid-Prävention

Sich selbst das Leben nehmen – ein ungeheurer Schritt, der Fassungslosigkeit erzeugt. Allein in Deutschland verüben jährlich etwa 10.000 Menschen Suizid. Und weit über 100.000 versuchen es. Es sterben aus diesem Grund viel mehr Menschen als durch Verkehrsunfälle, Mord, Totschlag, illegale Drogen und AIDS zusammengenommen. Und von jedem Suizid oder Suizidversuch sind durchschnittlich sechs Angehörige direkt betroffen. Dennoch spricht man nicht darüber. Das Thema bleibt – mehrfach – tabuisiert. Suizid-Prävention ist schwierig. Aber die Sterbeforschung bietet ungewöhnliche neue Ansätze. Denn Nahtoderfahrungen und Nachtod-Kontakte stellen die Ansicht, dass mit dem Tod alles „aus und vorbei“ ist, radikal in Frage. In der Dokumentation „Ich habe das Licht erlebt“ berichten Betroffene von ihren Erfahrungen und Psychologen sowie Sterbeforscher über Aspekte der Suizid-Prävention. (Veröffentlicht: 2018)

»Ich habe das Licht erlebt!« | Nahtoderfahrungen als Suizid-Prävention • Dokumentation

Durch Klick auf dieses Video willigen Sie der Datenverarbeitung und -übertragung durch bzw. an YouTube/Google zu. Details in der Datenschutzerklärung.

2. Expeditionen ins Paranormale (1) | Todesnähe-Erlebnisse und außergewöhnliche Fähigkeiten

Unser Weltbild definiert, was wir für möglich halten, oder was uns von vornherein als unglaubwürdig erscheint. In den vergangenen Jahrhunderten haben vor allem die Naturwissenschaften zu beispiellosen Erfolgen in Medizin und Technik geführt. Die Grundlage dafür ist die sogenannte naturalistische Weltanschauung. Sie geht im Wesentlichen davon aus, dass alles physische Natur ist. Auch der menschliche Geist, unser Bewusstsein. Doch es gibt Phänomene, die dieses materialistische Weltbild in Frage stellen. Einige davon begleiten unseren Alltag, ohne dass wir viel darüber nachdenken. Andere sind so weit weg von dem, was wir für möglich halten, dass sie uns von vornherein als Lug und Trug erscheinen. Aber sind sie das wirklich? Der erste Teil der Dokumentation „Expeditionen ins Paranormale“ befasst sich mit Todesnähe-Erlebnissen, Jenseitskontakten und außergewöhnlichen Fähigkeiten. (Veröffentlicht: 2019)

Expeditionen ins Paranormale I | Todesnähe-Erlebnisse & außergewöhnliche Fähigkeiten • Dokumentation

Durch Klick auf dieses Video willigen Sie der Datenverarbeitung und -übertragung durch bzw. an YouTube/Google zu. Details in der Datenschutzerklärung.

3. Expeditionen ins Paranormale (2) | Bewusstseinsphänomene und geistiges Heilen

Blicke, die man spüren kann, Telepathie, Medialität, Geistheilen oder Telekinese: Paranormale Phänomene sind Bewusstseinsphänomene. Aber kann der menschliche Geist tatsächlich auf Materie einwirken – oder ist alles das nur Illusion, eine Einbildung des im Gehirn generierten Bewusstseins? Gibt es so etwas wie Jenseitskontakte? Der zweite Teil der Dokumentation „Expeditionen ins Paranormale“ sucht nach Antworten auf diese Frage. Authentische Interviews und Original-Filmmaterial, das paranormale Ereignisse dokumentiert, laden ebenso zum Staunen ein wie zum Nachdenken. Ist es nötig, das materialistische Weltbild zu hinterfragen? Es um die „Feinstofflichkeit“ zu erweitern? Haben Gedanken ein Gewicht? Gibt es so etwas wie einen „Röntgenblick“ wirklich? Ist an psychokinetischen Fähigkeiten etwas dran? Und was sagt eine Bühnen-Magierin dazu? Ist alles doch nur Trick? (Veröffentlicht: 2019)

Expeditionen ins Paranormale II | Bewusstseinsphänomene und geistiges Heilen • Dokumentation

Durch Klick auf dieses Video willigen Sie der Datenverarbeitung und -übertragung durch bzw. an YouTube/Google zu. Details in der Datenschutzerklärung.

4. Der Tod – Tor zum Leben | Impulse aus der Nahtod- und Sterbeforschung

Was geschieht, wenn wir sterben? Erlischt unser Bewusstsein einfach, und alle Erfahrungen, Erkenntnisse und Erinnerungen sind dahin? Aus und vorbei? Die meisten Naturwissenschaftler würden antworten: Ja. Denn sie gehen davon aus, dass Bewusstsein im Gehirn entsteht. Und das Gehirn stirbt mit dem Körper. Spirituell orientierte Menschen sind davon überzeugt, dass etwas den Tod überlebt. Der Geist, die Seele. Bewusstsein existiert demnach in einer jenseitigen Welt auch ohne den physischen, „irdischen“ Körper. In den letzten Jahrzehnten sind wir einer Antwort auf die Frage, ob es ein Weiterleben nach dem Tod gibt, vielleicht entscheidend näher gekommen. Denn überall auf der Welt wurden außergewöhnliche Erfahrungen angesichts des Todes untersucht. Diese Dokumentation fasst Impulse aus der Nahtod- und Sterbeforschung zur Beantwortung der alten Menschheitsfrage zusammen. (Veröffentlicht: 2019)

Der Tod – Tor zum Leben | Impulse aus der Nahtod- und Sterbeforschung • Dokumentation

Durch Klick auf dieses Video willigen Sie der Datenverarbeitung und -übertragung durch bzw. an YouTube/Google zu. Details in der Datenschutzerklärung.

5. Jenseits der fünf Sinne | Erlebnisse, Kontakte und neue Theorien

Die Aussicht auf ein Leben im Jenseits erhält durch die weltweit dokumentierten Nahtoderfahrungen neue Bestätigung. In Todesnähe erleben viele Menschen, auch wenn ihr EEG bereits eine Null-Linie zeigt, ungeahnte Einblicke in Welten, die „jenseits der fünf Sinne“ liegen. Haben Nahtoderfahrene tatsächlich einen Schritt ins Jenseits gemacht? Lebt die Seele nach dem körperlichen Tod im Licht, in himmlischen Regionen weiter? Und wie passen Nahtoderlebnisse zu religiösen Überlieferungen, die von Leiderfahrungen sprechen, von einem Gericht, vom Fegefeuer oder von der Notwendigkeit, sich vor Gott die Erlösung und das ewiges Leben zu verdienen? Nahtoderfahrungen, Nachtodkontakte, instrumentelle Transkommunikation, mediale Botschaften, Blumenseancen … persönliche Erlebnisse und weltanschauliche Betrachtungen. Diese Dokumentation gibt Einblicke in die Welt „jenseits der fünf Sinne“. (Veröffentlicht: 2020)

Jenseits der fünf Sinne | Erlebnisse, Kontakte und neue Theorien • Dokumentation

Durch Klick auf dieses Video willigen Sie der Datenverarbeitung und -übertragung durch bzw. an YouTube/Google zu. Details in der Datenschutzerklärung.

6. Inkarnation und Reinkarnation | Einblicke in das »Seelenfeld der Erinnerung«

Die Persönlichkeit des Menschen, der menschliche Wesenskern, das Lebendige, Bewusste …Entsteht alles, was den Menschen ausmacht, nur aus dem Körper? Oder gibt es etwas Nicht-Physisches, Seelisches, Geistiges, das „ins Fleisch eintritt“, also inkarniert? Und wenn ja, ist es denkbar, dass solche Inkarnationen öfter als nur einmal stattfinden, dass es also die Reinkarnation gibt? Leben wir öfter als nur einmal auf Erden? Es gibt Menschen, die sich überzeugend an frühere Erdenleben erinnern können. Alle großen Religionen des Ostens lehren die Wiedergeburt, christliche Kirchen hingegen lehnen den Reinkarnationsgedanken ab. Diese Dokumentation beleuchtet ogängige Theorien und Annahmen zum Thema Inkarnation und Reinkarnation. Aber sie bleibt kritisch und überlässt es dem Zuschauer, seine eigenen Schlussfolgerungen zu ziehen – zu einer spannenden Frage des Seins. (Veröffentlicht: 2020)

Inkarnation und Reinkarnation | Einblicke in das »Seelenfeld der Erinnerung« • Dokumentation

Durch Klick auf dieses Video willigen Sie der Datenverarbeitung und -übertragung durch bzw. an YouTube/Google zu. Details in der Datenschutzerklärung.

7. Geheimnisse des Bewusstseins (1) | Sehen ohne Augen

Sehen ohne Augen. Wahrnehmen ohne Sinnesorgane. Bewusstsein ohne Körper: Was für die meisten Nahtoderfahrenen selbstverständlich ist, das ist für naturwissenschaftlich orientierte Menschen schlicht unvorstellbar. Sie sind davon überzeugt: Bewusstsein entsteht im Gehirn. Es zeigt sich in den Gehirnströmen – und nur dort. Und doch stellen außergewöhnliche Wahrnehmungsphänomene die materialistische Weltsicht in Frage. Ein (nach gesetzlicher Definition) Blinder, der auch Zeitung lesen und Billard spielen kann – wenn er auf eine andere Form der Wahrnehmung „umschaltet“ … Kinder, die mit blickdichter Brille Rad fahren und Ball spielen. Sehen ohne Augen – Erfahrungen an den Grenzen der sinnlichen Wahrnehmung, die mitten hinein führen in das Reich des menschlichen Bewusstseins. Das bietet der erste Teil der Thanatos-TV-Dokumentation „Geheimnisse des Bewusstseins“. (Veröffentlicht: 2021)

Geheimnisse des Bewusstseins I | Sehen ohne Augen • Dokumentation

Durch Klick auf dieses Video willigen Sie der Datenverarbeitung und -übertragung durch bzw. an YouTube/Google zu. Details in der Datenschutzerklärung.

8. Geheimnisse des Bewusstseins (2) | Bewusstsein ohne Gehirn

Die heutige naturalistisch orientierte Naturwissenschaft begreift das menschliche Bewusstsein als Nebenprodukt chemischer Reaktionen im Gehirn. Eine Annahme, die im Allgemeinen kaum hinterfragt wird. Und doch weisen zahlreiche Phänomene – darunter Nahtoderfahrungen und ähnliche spirituelle Erlebnisse – darauf hin, dass menschliches Bewusstsein tatsächlich auch ohne Körper, ohne Gehirn möglich ist. Könnte man beweisen, dass Bewusstsein etwas Immaterielles ist, dann wäre auch ein Erleben ohne Körper, ein Leben nach dem Tod wahrscheinlich. Aber gibt es dafür überzeugende wissenschaftliche Ansätze? Wir haben uns für den 2. Teil der Thanatos-TV-Dokumentation „Geheimnisse des Bewusstseins“ auf die Suche gemacht – nach Wissenschaftlern, die Bewusstseinsphänomene nicht als unwichtig abtun, sondern sie wirklich mit den Mitteln der Wissenschaft untersuchen. (Veröffentlicht: 2021)

Geheimnisse des Bewusstseins II | Bewusstsein ohne Gehirn • Dokumentation

Durch Klick auf dieses Video willigen Sie der Datenverarbeitung und -übertragung durch bzw. an YouTube/Google zu. Details in der Datenschutzerklärung.

9. Schauungen in Todesnähe | Sterbende und ihre Begleiter erleben »Blicke nach drüben«

Was erleben Menschen in Todesnähe? Die Bemühungen der Medizin enden heute meist damit, den Körper zu retten. Zum inneren Erleben, das mit dem Sterbeprozess zu tun hat, finden nur wenige Ärzte einen Bezug. Der US-amerikanische Neurobiologie und Hospizarzt Dr. Christopher Kerr hat mehr als 1400 Interviews mit Menschen geführt, die wussten, dass sie bald sterben werden. Seine Studie bestätigt, was auch Angehörige am Sterbebett oft erleben: Mit dem näher rückenden Tod haben Menschen intensive Träume, lebensnahe Schauungen, in denen sich anderen Welten öffnen und ihnen verstorbene Verwandte oder Freunde begegnen. Kann man diese „Sterbebettvisionen“ einfach als Halluzinationen abtun? Was bewirken sie für die Betroffenen und deren Angehörige? Diese Thanatos-TV-Dokumentation zeigt, dass es in jeder Hinsicht lohnend ist, sich hinzuwenden anstatt abzuwenden. (Veröffentlicht: 2022)

Schauungen in Todesnähe | Sterbende und ihre Begleiter erleben »Blicke nach drüben« • Dokumentation

Durch Klick auf dieses Video willigen Sie der Datenverarbeitung und -übertragung durch bzw. an YouTube/Google zu. Details in der Datenschutzerklärung.

10. Wenn sich die Zufälle häufen | Wie Nachtodkontakte Hinterbliebene beeinflussen

Wenn ein geliebter Angehöriger stirbt, verändert sich das Leben. Trauer, Beileidsbekundungen, die Suche nach neuer Normalität. Dass der Tod nur eine Übergangserfahrung ist und das Leben ohne den physischen Körper in anderer Form weitergeht, bleibt dabei eine vage Hoffnung. Die meisten glauben daran nicht wirklich. Und doch spricht ein verbreitetes Phänomen dafür, dass es den Verstorbenen gut geht – und dass sie in einer nicht-materiellen Welt weiterleben: die sogenannten Nachtodkontakte. Viele Menschen berichten von ungewöhnlichen Begebenheiten, von unglaublichen Zufällen – und von tatsächlichen Botschaften, die ihnen dabei vermittelt werden. Sie sind davon überzeugt: Wir müssen neu denken lernen. Das Leben nach dem Tod ist Realität. Diese Dokumentation thematisiert das  Phänomen „Nachtodkontakte“ und zeigt Menschen, die von besonders beeindruckenden Erfahrungen berichten. (Veröffentlicht: 2023)

Wenn sich die Zufälle häufen | Wie Nachtodkontakte Hinterbliebene beeinflussen • Dokumentation

Durch Klick auf dieses Video willigen Sie der Datenverarbeitung und -übertragung durch bzw. an YouTube/Google zu. Details in der Datenschutzerklärung.

11. Bewusstsein in Schlaf und Traum | Erlebnisse mit dem »kleinen Bruder des Todes«

Erlebnisse während des Einschlafens und danach, „im Land der Träume“, haben Menschen schon immer beschäftigt, geängstigt, manchmal auch fürs weitere Leben geprägt. Arthur Schopenhauer hat den Schlaf als „kleinen Bruder des Todes“ bezeichnet. Psychologen analysieren Träume und versuchen verschlüsselte Botschaften aus ihnen abzuleiten. Und während in ländlichen Gegenden früher die Furcht vor Geistwesen verbreitet war, die den ungeschützt Schlafenden heimsuchen, geht die Wissenschaft davon aus, dass sich Traumerlebnisse, wie jede Erfahrung, nur im Gehirn abspielen. Doch das nächtliche Geschehen hat auch eine bedeutende, kaum erforschte spirituelle Komponente. Es gibt offenbar Träume, die Ereignisse aus der Zukunft vorwegnehmen, Träume, die den Sterbeprozess begleiten und geteilte Traumerfahrungen, die zwei oder mehr Menschen betreffen. (Veröffentlicht: 2024)

Bewusstsein in Schlaf und Traum | Erlebnisse mit dem »kleinen Bruder des Todes« • Dokumentation

Durch Klick auf dieses Video willigen Sie der Datenverarbeitung und -übertragung durch bzw. an YouTube/Google zu. Details in der Datenschutzerklärung.

12. Kontakte zum »Jenseits« | Dokumente medialer Kommunikation

Mediale Jenseitskontakte gehören zu den umstrittensten Themen, wenn es um Tod und Trauer geht. Betroffene Menschen sind überzeugt davon, dass es auf diesem Weg möglich ist, Botschaften von Verstorbenen zu erhalten. Außenstehende Beobachter vermuten dagegen reflexartig Schwindel und Abzocke. Objektive Beweise sind schwer zu erbringen – aber eines zeigt sich deutlich: Mediale Kontakte verändern Menschen nachhaltig. Und dafür gibt es beeindruckende Dokumente. Diese Dokumentation beleuchtet das Phänomen der Medialität anhand konkreter Fallbeispiele und zeigt, welche Bedeutung solche Jenseitskontakte in der Trauerbewältigung haben können. Sie stellt dabei auch die nötigen kritische Fragen. Auch das Verhältnis der christlichen Religion zu medialen Kontakten wird thematisiert. Denn „persönliche Offenbarungen“ werden oft als „Konkurrenz zur klassischen Lehre“ betrachtet. (Veröffentlicht: 2025)


Durch Klick auf dieses Video willigen Sie der Datenverarbeitung und -übertragung durch bzw. an YouTube/Google zu. Details in der Datenschutzerklärung.

Werner Huemer

Journalist und Autor

Alle Beiträge ansehen von Werner Huemer →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert