#18 • Trauern um ein Sternenkind
Unter dem Titel „Trauern um ein Sternenkind“ hat Petra Sutor als erfahrene Trauerbegleiterin ein beeindruckendes Buch geschrieben. Hören Sie ein Interview mit der Autorin
Leben vor und nach dem Tod
Unter dem Titel „Trauern um ein Sternenkind“ hat Petra Sutor als erfahrene Trauerbegleiterin ein beeindruckendes Buch geschrieben. Hören Sie ein Interview mit der Autorin
Joyce Nassar hatte während einer lebensbedrohlichen Gewalt-Erfahrung ein Nahtoderlebnis. In unserem Interview erzählt sie von ihren Erlebnissen und ihrer bewegten Biographie.
Michèle Bögli-Mastria erlebte während eines Krankenhaus-Aufenthalts eine Nahtoderfahrung, die in ihrem Leben alles veränderte. In diesem Interview erzählt sie detailliert, was sich damals – genau an ihrem 21. Geburtstag – ereignete.
Eben Alexander hat den größten Teil seines Berufslebens als Neurochirurg gearbeitet. 2008 wurde bei ihm eine bakterielle Meningitis festgestellt. Er lag 7 Tage lang im Koma, erlebte währenddessen eine tiefgreifende Nahtoderfahrung und danach eine „Wunderheilung“. Dies veränderte sein bis dahin materialistisches Weltbild nachhaltig.
Petra Sutor ist Trauerbegleiterin (BVT). Sie gibt Einblicke in Trauerprozesse, die Trauerkultur in Unternehmen und in die Trauerbewältigung an sich.
Helmut Gombocz erlebte als Kind nach einem Unfall im Spital eine Nahtoderfahrung. Er ist seither von der Existenz Gottes ebenso überzeugt wie davon, dass es ein Leben nach dem Tod gibt.
Bettina-Suvi Rode ist Nahtoderfahrene und Jenseits-Medium. In diesem Interview erzählt sie von ihren Erlebnissen und ihrer Arbeit.
Worin liegt der Sinn im Leben? Wie findet man Sinn? Und warum ist Sinnorientierung gerade im Hinblick auf das Lebensende so wichtig?
In ihrem neuesten Buch befasst sich PMH Atwater – als selbst Nahtoderfahrene – mit Nahtoderfahrungen in der frühen Kindheit und den Folgen fürs Leben.
In dieser Podcast-Episode erzählt Kari Kloth von ihrer atemlosen Odyssee auf der Suche nach Heilung. Sie erlebte eine Nahtoderfahrung, die ihr Leben veränderte.