Nahtoderfahrungen – ein Schutzmechanismus des Gehirns? | Sterbeforschung aktuell
Durch Klick auf dieses Video willigen Sie der Datenverarbeitung und -übertragung durch bzw. an YouTube/Google zu. Details in der Datenschutzerklärung.
Nahtoderfahrungen sind, so eine viel diskutierte Sichtweise, ein „Schutzmechanismus“ des Gehirns. Was spricht dafür? Sind Todesnähe-Erlebnisse in unseren Genen angelegt? Inwieweit sind sie kulturell geprägt? Und: Entsteht Bewusstsein überhaupt im Gehirn?
Diese grundlegenden Fragen stehen im Mittelpunkt dieser Folge von „Sterbeforschung aktuell“: Werner Huemer im Gespräch mit dem Schweizer Arzt und Sterbeforscher Dr. Reto Eberhard Rast.
© 2017 by thanatos.tv – www.youtube.com/thanatostelevision
Redaktion, Interview, Schnitt: Werner Huemer
Grafik, Kamera, Regie, Studiodesign: Mehmet Yesilgöz