Bieten Nahtoderfahrungen, wie sie seit Jahrzehnten auf der ganzen Welt dokumentiert werden, Einblicke in das Leben nach dem Tod? Viele Menschen, die sich näher mit dem Thema befassen, sind davon…
Religion
Dr. Burkhard Hofmann ist ärztlicher Psychotherapeut in Hamburg. Unter dem Titel „Und Gott schuf die Angst“ hat er ein viel diskutiertes Buch veröffentlicht, in dem er seine langjährigen Erfahrungen mit…
- SterbeerlebnisseVideos
Wolfgang Moissl: „In diesem Moment fällt alle Last des Lebens ab!“
21. Oktober 2019Eine eigene, tief gehende Nahtoderfahrung hat Wolfgang Hermann Moissl dazu angeregt, sein eigenes Weltbild gründlich zu überdenken. Er befasste sich in der Folge viele Jahre lang mit der Religions- und…
Wie ist die Welt, in der wir leben, beschaffen? Woher stammt sie – und welche Rolle spielen wir in ihr? Lange Zeit glaubten unsere Vorfahren an eine flache Erdscheibe, über die…
- VideosWeltanschauung
Ernst Peter Fischer: „Der Tod ist nicht gleichzeitig mit dem Leben entstanden“
5. Januar 2017Prof. Ernst Peter Fischer gehört zu den bedeutendsten deutschen Wissenschaftspublizisten der Gegenwart. Er studierte Mathematik, Physik und Biologie, habilitierte sich in Wissenschaftsgeschichte und ist Autor zahlreicher faszinierender Bücher, unter anderem…
Dr. Enno Edzard Popkes ist Professor für Geschichte und Archäologie des frühen Christentums und seiner Umwelt an der Universität Kiel. Unter dem Titel „Erfahrungen göttlicher Liebe“ hat er kürzlich ein…
- SterbeforschungVideos
Enno Edzard Popkes: Nahtoderfahrungen wissenschaftlich ergründen
6. Oktober 2016Sowohl Naturwissenschaften als auch traditionelle Religionen haben um Nahtoderfahrungen bisher einen Bogen gemacht. Nach wie vor ist die Sterbeforschung eher etwas für Außenseiter oder wissenschaftliche Grenzgänger. Dr. Enno Edzard Popkes…
- VideosWeltanschauung
Siegfried Hagl: Religiöser Fanatismus, militanter Atheismus – wohin steuern wir?
7. Januar 2016Religiöser Fanatismus, militanter Atheismus, sturer Materialismus: Wohin steuert unser Weltbild im 21. Jahrhundert? Wird die Kluft zwischen Religion und Naturwissenschaft noch größer werden? Was müsste geschehen, damit sich das ändert?…